Kolpingsfamilie Geisenfeld e.V gegründet 1861
Kolpingsfamilie Geisenfeld e.Vgegründet 1861

Die Kolpingsfamilie Geisenfeld

Die gesellschaftlichen und kirchlichen Verhältnisse sind andere geworden. Deshalb erleben wir, dass das Wirken Adolph Kolpings wieder neu gefragt, ja notwendig ist in unserer Zeit. In der Kolpingsfamilie Geisenfeld haben sich Männer und Frauen aus allen Berufen, ältere und junge Menschen sowie Familien zusammengeschlossen, um im Geiste Kolpings ihren Glauben zu leben, aus ihrem Glauben heraus an der sozialen Verbesserung und Gestaltung der Gesellschaft mitzuwirken und christliche Nächstenliebe durch konkrete Hilfen für das persönliche und gesellschaftliche Leben zu praktizieren. Wir gestalten als Kolpingsfamilie und als Teil der Pfarreiengemeinschaft St. Emmeram in der Hallertau unsere Kirche aktiv und lebendig mit, beteiligen uns bei Gottesdiensten, Wallfahrten, Ausflügen und bei der Durchführung von kirchlichen sowie weltlichen Veranstaltungen und Festen.

Dies alles ganz nach einem Satz von Adolph Kolping: „Wir können viel, wenn wir nur nachhaltig wollen; wir können Großes, wenn tüchtige Kräfte sich vereinen!“

 

In der Jahreshauptversammlung am 20. April 2024 wurde die Vorstandschaft neu gewählt.
Das Bild zeigt von links nach rechts:

Herbert Heidenkampf (2. Vorstand), Udo Anders (1. Vorstand), Dr. Andreas Ring (Präses), Sabine Koloska (Beisitzerin), Emanuel Koloska (Schriftführer), Beatrix Heidenkampf (Beisitzerin), Brigitte Geipel (Beisitzerin), Elisabeth Gruber (Kassiererin), Konstanze Machacek (Beisitzerin), Nikolaus Lackermair (Ehrenpräses), Robert Gruber (Beisitzer), Manfred Heichler (Beisitzer und Vertreter des Kolpingchors), nicht auf dem Bild: Monika Anders (Beisitzerin)

Druckversion | Sitemap
© Kolpingsfamilie Geisenfeld e.V.

Adolph Kolping

 

*  8. Dezember 1813
+ 4. Dezember 1865

 

Selig gesprochen

am 27. Oktober 1991

 

http://www.kolping.de/ueber-uns/adolph-kolping/